Der berühmte Dichter und Freidenker Hoffmann von Fallersleben lebte von 1844 – 1848 im mecklenburgischen Exil. Schaffensjahre, die die deutsche Kultur maßgeblich prägten. Inspiriert von der Schönheit der Natur und der Musikalität seiner Gastgeberfamilie dichtete Hoffmann während seiner häufigen Wanderungen von Holdorf nach Buchholz einige der schönsten deutschen Kinderlieder. Wir möchten diesen musikalischen Wanderweg auch heute noch erfahrbar machen.
2016: Projektstart mit Bildung einer Arbeitsgruppe
2019: Der Weg erhält die offizielle Beschilderung „Hoffman-von-Fallersleben-Weg“.
seit 2021: Erstellung einer App
An markanten Punkten der 3,5 km langen Wegstrecke werden Stationen eingerichtet. An diesen Punkten werden QR-Codes aufgebracht. Per Smartphone können die bekanntesten Kinderlieder Hoffmann von Fallerslebens angehört werden.
Den musikalischen Wanderweg auf eigene Faust gehen? Wir haben hilfreiche Informationen in einem PDF zusammengefasst. Gerne begleiten wir Wandergruppen oder Schulklassen und geben im Anschluss eine Führung durch die Hoffmann-von-Fallersleben-Ausstellung in der Buchholzer Kirche. Für dieses Programm sollten zwischen fünf und sechs Stunden eingeplant werden. Die Führung bzw. Begleitung kann direkt bei uns gebucht werden.
Wagen Sie einen Blick in Hoffmanns Notizbuch mit seinen "Holdorfer Liedern". In alter deutscher Schreibschrift verfasst, finden sich hier einige Reime und Liedzeilen, die wir heute noch kennen und lieben.
Regina Krause
E-Mail: info@fuenf-tuerme.de
Eine Ausstellung widmet sich dem Dichters, Germanisten und Freiheitskämpfer, aus dessen Feder die deutsche Nationalhymne stammt. Er schrieb einige der beliebtesten deutschen Kinderlieder – auch während seines fünfjährigen Aufenthalts in Mecklenburg.