Auch wenn Buchholz nicht mehr viele Einwohner hat – seine Kirche ist umso imposanter. Der spätgotische Backsteinbau mit Strebepfeilern und einem Chor mit Fünfachtelschluss aus dem 14. Jahrhundert imponiert sofort. Heute beherbergt sie u.a. eine Ausstellung zum Dichter Hoffmann von Fallersleben.
Umfängliche Informationen rund um die Geschichte unserer Kirche haben wir für Sie in einem PDF zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über die Entstehung und den Werdegang des Sakralbaus.
Eine Ausstellung widmet sich dem Dichter, Germanisten und Freiheitskämpfer, aus dessen Feder die deutsche Nationalhymne stammt. Er schrieb einige der beliebtesten deutschen Kinderlieder – auch während seines fünfjährigen Aufenthalts in Mecklenburg.
Auf dem vier Kilometer langen Weg von Holdorf nach Buchholz entstanden einige der bekanntesten deutschen Kinderlieder. Auch heute noch lohnt sich eine Wanderung durch die Landschaft, die den Dichter Hoffmann von Fallersleben im 19. Jahrhundert zu den Liedern inspirierte.
Jürgen Wolter
E-Mail: info@fuenf-tuerme.de